Zu viel Süßes und Zucker sind ungesund – das gilt auch für Pferde. Wenn du deinem Liebling ab und zu etwas Besonderes gönnen möchtest, haben wir eine tolle Rezeptidee zum Nachbacken:
Die Leckerlis können etwa eine Woche verfüttert werden. Deswegen am besten nur eine kleine Menge backen, oder an viele verschiedene Pferde verfüttern. Natürlich kannst du das Rezept auch abwandeln und die Karotten durch anderes Obst oder Gemüse ersetzen, dass euer Liebling gerne frisst (z.B. Rote Beete oder Äpfel). Grundsätzlich gilt: Je weniger Obst und Restfeuchte enthalten sind, desto gesünder und länger haltbar sind die Leckerlis. Wenn du dir unsicher bist, ob die Leckerlis noch gut sind, hilft der Geruchstest: Riechen sie noch frisch wie gerade aus dem Backofen und nicht muffig, kannst du sie bedenkenlos verfüttern.
So geht’s:
Zutaten (für ca. 40 Leckerlis):
- 200 Gramm Haferflocken
- 100 Milliliter ungesüßter Karottensaft (alternativ Fenchel- oder Kamillentee)
- 2 mittelgroße Karotten
Zubereitung:
- Karotten möglichst fein raspeln.
- Haferflocken und Karottenraspeln in eine Schüssel geben und kneten.
- Nur so viel ungesüßten Karottensaft hinzufügen, dass der Teig schön klebrig, aber nicht zu feucht wird. Wenn der Teig zu flüssig ist, einfach ein paar Haferflocken hinzugeben. Statt Karottensaft kannst du auch lauwarmen Fencheltee oder Kamillentee verwenden.
- Anschließend walnussgroße Kugeln formen und für mindestens 60 Minuten bei 100 Grad in den Ofen geben.
- Jetzt brauchst du ein wenig Geduld. Die Leckerlis müssen ganz durchgebacken werden und dürfen nicht mehr feucht sein. Am besten öffnest du zwischendurch den Ofen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Bevor du die Leckerlis verfüttern kannst, müssen sie noch 1 bis 2 Tage dunkel und trocken gelagert werden. Nur so kannst du sichergehen, dass sie auch wirklich getrocknet sind.
Beschäftigungs-Tipp:
Zeig deinem Pferd ein Leckerli oder lass es probieren. Anschließend versteckst du das Leckerli so unter einem Handtuch, dass dein Pferd dich dabei beobachten kann. Mal sehen wie lange es dauert, bis dein Liebling das Leckerli findet.