So geht es:
- Markiert mit Stift und Zirkel oder Topfdeckel das Einstiegsloch (ca. 20 cm) mittig auf einer Seitenwand der Box und schneidet es mit einem Messer aus.
- Schneidet die Folie passend zu, markiert darauf das Einstiegsloch und schneidet es sternförmig ein, damit ihr die Folie nach innen einklappen könnt.
- Packt die Kiste in Folie ein: Besprüht dafür eine Seite der Kiste mit dem Spezialkleber und klebt die Folie flächig auf. Nach kurzer Zeit könnt ihr die nächste Seite festkleben. Ist die ganze Kiste beklebt, könnt ihr die Ränder mit Klebeband zusätzlich sichern. Beklebt auch den Deckel mit Folie.
- Füllt die Katzenkiste großzügig mit Stroh, legt eventuell eine dünne Decke darüber (Achtung! kann feucht werden), um das Stroh zu fixieren und den Deckel auf.
Wenn eure Kiste fertig ist und ihr sie nicht auf eurem Grundstück aufstellen möchtet, fragt unbedingt beim Tierheim in eurer Stadt nach, welcher Platz sich eignen würde. Denn womöglich gibt es bereits betreute Futterstellen und die Katzenkiste findet in der Nähe Platz.
Stellt die Box geschützt vor Wind und direktem Sonnenlicht auf. Legt am besten etwas Schweres darauf, damit sie nicht wegfliegen kann. Ihr könnt auch noch einen laminierten Info-Zettel dazulegen, damit Spaziergänger wissen, dass diese Kiste zu einem Katzenschutzprojekt gehört. Stellt nicht mehrere Boxen nebeneinander auf, da es sonst zu Streitigkeiten unter den Tieren kommen kann. Es genügt, die Box alle drei Monate zu reinigen. Natürlich nur, wenn die Katze gerade nicht darin liegt.