Höher, schneller, weiter: Beim Kaninhop springen Kaninchen über Hindernisse, die zwischen 25 und 45 cm hoch sind – vergleichbar mit dem Springreiten bei Pferden. Dafür wird ihnen angewöhnt, ein Geschirr zu tragen und an der Leine geführt zu werden. Es gibt immer mehr Vereine, die Kaninhop anbieten und sogar Turniere veranstalten, an denen auch schon Kinder teilnehmen können.
Auch wenn es Spaß macht, sich mit anderen Kindern und Jugendlichen zu treffen und ein Hobby zu teilen, bitten wir euch, euren Kaninchen den Stress zu ersparen. Kaninchen sind Fluchttiere und können unerwartet los rennen und einen Unterschlupf suchen, wenn sie Angst bekommen. Geschirr und Leine können sie dann daran hindern, sich schnell zu verstecken. Auch eine Wettkampfatmosphäre – mit fremden Menschen, anderen Kaninchen, ungewohnter Umgebung und ungewohnten lauten Geräuschen – sorgt für zu viel Stress, den ihr euren Lieblingen nicht zumuten solltet.
Besser ist es, euren Tieren zu Hause genügend Auslauf und Platz zu bieten, damit sie sich nach Herzenslust bewegen können. Es spricht auch nichts dagegen, im Garten ein paar Hindernisse aufzustellen. Hier findet ihr eine Bauanleitung für einen Slalom-Parcours. Dann können eure Kaninchen je nach Lust und Laune selbst entscheiden, ob sie darüber springen möchten oder nicht – ganz ohne Leine und Geschirr. Grundsätzlich sollte ein Trendsport wie Kaninhop auf keinen Fall der Grund dafür sein, sich Kaninchen als Haustiere anzuschaffen. Wenn ihr gerne Kaninchen als Haustiere haben möchtet, informiert euch vorher gut über ihre Bedürfnisse und sprecht darüber mit euren Eltern.