Bohrt mit einer Nähnadel gegenüberliegend zwei Löcher in die Seiten der Plastikflasche, die ihr dann mit der Schere vorsichtig etwas vergrößert, so dass ein Kochlöffel als Landeplatz hindurch geschoben werden kann. Das könnt ihr etwas höher für einen zweiten Löffel wiederholen, so dass beide über Kreuz in der Flasche stecken. Bohrt dann oberhalb der Sitzstangen jeweils ein kleines Loch in die Flasche, das ihr wieder mit der Schere etwas vergrößert. Aus diesen Löchern fressen die Vögel. Sie sollten nicht zu groß sein, damit das Futter nicht herausfällt. Füllt die Flasche mit Futter, beispielsweise Sonnenblumenkerne und Erdnüsse, und hängt sie am Garn auf – gut geschützt vor Katzen.
Hinweis: Achtet darauf, dass keine scharfen Kanten vorhanden sind und tauscht die Flaschen spätestens nach einem Winter aus. Plastik-Mehrwegflaschen aus sehr stabilem Kunststoff sind für diese Bastelaktion ungeeignet, da das Material zu fest ist, um durchbohrt und mit der Schere bearbeitet zu werden.
Oder ihr richtet im Schutz eines Baumes oder eines Gebüsches am Boden eine überdachte Stelle ein, die Schutz vor Wind und Schnee bietet. Die Vögel sollten an der Stelle einen freien Ausblick nach allen Seiten haben, damit sie herannahende Feinde rechtzeitig entdecken können. Dort könnt ihr den Vögeln getrocknete Beeren und Obst am Stück anbieten. Oder bringt Futterhäuschen frei hängend an einem Ast an, damit Feinde sie nicht erreichen können.