Jugendgruppen
Willst du in einer Tierschutz-Jugendgruppe aktiv werden? Gib einfach deine Postleitzahl in die Jugendgruppen-Suche unten in der Box ein und dir werden Gruppen in deiner Umgebung angezeigt oder wähle einen Ort aus der Liste aus.
Willst du in einer Tierschutz-Jugendgruppe aktiv werden? Gib einfach deine Postleitzahl in die Jugendgruppen-Suche unten in der Box ein und dir werden Gruppen in deiner Umgebung angezeigt oder wähle einen Ort aus der Liste aus.
Jugendtierschutz ist abwechslungsreich und vielfältig. Die Kinder- und Jugendgruppen haben ein individuelles Programm: Viele helfen im Tierheim, zu kleineren Tieren wie Katzen, Hühnern oder Meerschweinchen ist über die regelmäßige Pflege ein enger Kontakt möglich. Bei Hunden kommt dies auf die Verträglichkeit der Hunde an. Die Jugendlichen leben ihre Gemeinschaft, beispielsweise organisieren Aktionsstände zu selbst gewählten Themen, Basteln von Tierspielzeug oder engagieren sich in den Gruppenstunden zu den vielfältigen Tierschutzthemen. Die Gruppen setzen einen abwechslungsreichen Mix um aus praktischer Mithilfe, Lernen rund um den Tierschutz und geselliges Beisammen sein.
Am 21.05.2023 verbrachte die Bayerische Tierschutzjugend sowie die Jugendgruppen aus München, Winhöring und Dingolfing einen Tag im Tierpark Hellabrunn in München. Hier leben viele verschiedene Tierarten in den unterschiedlichsten Gehegen. Bewaffnet mit Klemmbrettern, Stift und Zettel machten sich die Kinder und Jugendlichen in mehreren kleinen Teams auf Entdeckungstour durch den Zoo. Sie beurteilten die Lebensbereiche der Tiere hinsichtlich Größe, Ausstattung, Futter und Verhalten der Tiere.
Nach der mehrstündigen Detektivsuche tauschten sich alle gemeinsam über ihre Beobachtungen aus. Den Kindern und Jugendlichen fiel auf, dass die meisten Gehege, insbesondere die der Wildtiere, zu klein waren. Sie bemerkten auch, dass einige Tiere auffälliges Verhalten zeigten und dass der Lebensraum weit entfernt von einem natürlichen Lebensraum gestaltet war.
Abschließend kam die Gruppe zu dem Schluss, dass es kaum möglich ist, in einem Tierpark oder Zoo einen angemessenen und naturgetreuen Lebensraum für die meisten Tierarten zu schaffen. Alle Teilnehmer dieses kritischen Zoobesuchs werden von nun an Tierparks mit einem kritischen Blick betrachten und versuchen, hinter die Fassade zu schauen.
Im August 2022 hat der Kieler Tierschutzverein anlässlich des 150. Jubiläums ein Theaterstück zum Thema Katzenschutz aufgeführt. Das Stück kam bei den Zuschauern toll an und die Aufführung der Kinder war das Highlight des Tages. Durch das Theaterstück und den Verkauf von Katzenbetten und Minzkissen sind fast 350 Euro zusammengekommen. Sogar die Presse ist auf das besondere Theaterstück aufmerksam geworden und hat in der Zeitung „Kieler Nachrichten“ über die Veranstaltung berichtet.
Zu diesem Gremium gehören Tierschützer, die sich für die Jugend im Deutschen Tierschutzbund einsetzen. Gemeinsam überlegen sie, wie sich Jugendliche im Tierschutz engagieren können, probieren neue Ideen aus und planen Projekte. Durch eine Jugendbeauftragte im Präsidium des Deutschen Tierschutzbundes können wir außerdem direkten Einfluss auf die Jugendinteressen im Verein nehmen und unsere Vorschläge einbringen.