Tierfreundliche Weihnachstzeit
Wir geben Rezept- und Geschenktipps für eine schöne und tierfreundliche Advents- und Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Stöbern, Basteln, Backen und Kochen!
Wir geben Rezept- und Geschenktipps für eine schöne und tierfreundliche Advents- und Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Stöbern, Basteln, Backen und Kochen!
Mit unseren Futter-Plätzchen kannst du den Gartenvögeln eine leckere Mahlzeit anbieten, die nachhaltiger ist als handelsübliche Meisenknödel, die in der Regel in Plastik verpackt sind. Noch dazu versetzen die Plätzchen den Garten in weihnachtliche Stimmung.
Bist du auch noch auf der Suche nach einem sinnvollen, nachhaltigen Geschenk, das Freude macht und dabei auch noch Gutes tut? Wie wäre es mit einer Weihnachtsspende für Tiere in Not oder einer Tierpatenschaft als Geschenk für deine Lieben?
Möchtest du den Tieren im Tierheim zu Weihnachten eine Freude machen? Gerade in diesem Jahr mussten viele Veranstaltungen, Flohmärkte und Basare ausfallen, mit denen der Tierschutz traditionell Spendengelder einwirbt. Wenn du direkt etwas spenden möchtest, kannst du neben Geld auch Sachspenden (Gegenstände) geben: Frage vorher beim Tierheim in deiner Stadt nach, was es gerade gut gebrauchen kann – Körbchen, Decken, Kratzbäume, Spezial-Futter oder Marken. Je nach Bedarf könnte ein Weihnachtspaket für die tierischen Bewohner so aussehen:
Katze
Nassfutter, Kratzmatte, Schnüffelmatte, Ballspielzeug, Futterspielzeug
Hund
Nassfutter, Ochsenziemer als Leckerchen, Blättermagen oder Fleisch jeweils getrocknet, Kongs oder Vollplastik-Fummelspielzeug
Kleintiere
Hochwertiges Heu, getrocknete Kräuter, Heutunnel oder Weidenbrücken, für Spielzeug oder Spezialfutter für die jeweiligen Tierarten beim Tierheim nachfragen
Kauft keine niedlichen Hundewelpen über das Internet! Der illegale Welpenhandel boomt und ist mit enormem Tierleid für die Hundekinder und die ausgebeuteten Elterntiere verbunden. Sorge bereitet den Tierschützern die Corona-Krise, die den Wunsch vieler Menschen nach einem Haustier offenbar noch verstärkt hat. Hinzu kommt: Gerade zu Weihnachten landen immer wieder Welpen auf dem Gabentisch.
Solange Menschen Hundewelpen über das Internet kaufen, blüht der illegale Handel. Jeder, der auf diesem Weg einen Hund anschafft, befeuert das grausame Geschäft mit dem Tierleid. Insbesondere zu Weihnachten rechnen wir mit einem rapiden Anstieg der Welpenverkäufe. Dabei gilt: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke! Die Anzeigen mögen einen seriösen Eindruck machen – doch nur, weil die Händler immer skrupelloser betrügen. Also Hände weg vom Online-Welpenkauf.
Wünschst du dir ein Tier zu Weihnachten? Tiere lassen sich nicht wie ein Kleidungsstück oder Kosmetik einfach wieder umtauschen, wenn sie nicht (mehr) gefallen. Viele Tiere landen leider nach den Feiertagen im Tierheim, weil sie unüberlegt verschenkt werden. Wenn du wirklich von einem Haustier träumst, nimm dir die Zeit, darüber nachzudenken und sprich mit deiner Familie: Sind alle damit einverstanden? Habt ihr genug Platz und Zeit für ein Tier? Wenn ihr euch dafür entscheidet, ein tierisches Familienmitglied bei euch aufzunehmen, lasst euch in aller Ruhe im Tierheim beraten. Dort könnt ihr die Tiere erst einmal kennenlernen und schauen, welches Tier in eure Familie passt. Mehr Tipps dazu findest du auch in unserer Broschüre „Welches Tier passt zu mir“ und in unserem Magazin DU UND DAS TIER.
Trotzdem kannst du dir tierische Geschenke wünschen, wie zum Beispiel Bücher über die richtige Tierhaltung oder Spielzeug für Haustiere, wenn schon eines bei euch lebt.
Du suchst nach nachhaltigem Baumschmuck, den du einfach selbst machen kannst? Dann sind unsere Sterne aus Salzteig genau das Richtige für dich. Die Sterne sind außerdem günstig und ganz ohne große Kenntnisse herstellbar. Auch jüngere Kinder können hierbei gut mitmachen.
Die Sterne können entweder naturbelassen aufgehängt oder nach dem Trocknen mit Farbe verziert werden.
Für die Sterne brauchst du:
Das Mehl, das Salz und das Wasser werden im Verhältnis 1:2:2 gemischt. Also beispielsweise zwei Tassen Mehl, eine Tasse Salz und eine Tasse Wasser. Das Ganze wird in einer Schüssel mit den Händen vermengt, bis ein fester Teig entsteht. Nun rollst du den Teig aus oder drückst ihn einfach mit den Händen platt. Steche nun den Teig mit den Förmchen aus. Mit dem Zahnstocher (oder etwas anderem mit Spitze) stichst du nun Löcher an die Stelle, an welcher nachher die Schnur durchgezogen werden soll. Lege die Sterne nun auf die Heizung und lass sie dort ein paar Tage trocknen. Wenn sie gut getrocknet sind, kannst du die Schnur durchfädeln und die Sterne aufhängen.
Die Sterne eignen sich nicht nur gut als Baumschmuck, sondern auch einfach als weihnachtliche Deko.
Leckere vegane Rezepte für die Advents- und Weihnachtszeit zum selber naschen oder verschenken.
Mit nur vier Zutaten kannst du leckere Schneebällchen backen – hübsch verpackt auch ein schönes, selbstgemachtes Geschenk für deine Lieben zu Weihnachten.
So einfach geht’s:
Zutaten:
120g Dinkelmehl
100g gemahlene Mandeln
100g Margarine/ vegane Butter
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach kleine Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 180 Grad für ca. 15 Minuten backen lassen. Das Rezept ergibt etwa 36 kleine Schneebällchen.
Damit die Schneebällchen auch wie echte Schneebälle aussehen, die Kekskugeln noch in Puderzucker wälzen. Tipp: Die Kekse sollten noch warm sein, dann bleibt der Puderzucker besser kleben.
Backen ist eine gute Möglichkeit, sich auf Weihnachten einzustimmen. Dazu kannst du eine weiße oder dunkle Trinkschokolade genießen, die sich ganz einfach zubereiten lässt.
So einfach geht’s:
200g Marzipanrohmasse
100g gemahlene Mandeln
100g Mehl
80g Zucker
2 Pk. Vanillezucker
80g Pflanzenmilch
30g Stärke
Etwas Backpulver
Prise Salz
100g Mandelblättchen
100g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und zusammen mit allen restlichen Zutaten (bis auf die Mandelblätter und Zartbitterschokolade) in einer Schüssel verkneten. In eine andere Schüssel die Mandelblättchen geben. Nun etwas Teig nehmen und zu einer Rolle formen, biegen und in der Schüssel mit den Mandelblättchen wälzen. Mit nassen Händen klebt der Teig nicht an den Fingern. Die kleinen Mandelhörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech legen und für ca.10 Minuten im Ofen backen. Wenn sie etwas braun geworden sind, herausnehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und beide Seiten der Mandelhörnchen darin eintunken.
Weiße Trinkschokolade
Zutaten (für 1 Person):
200 ml Soja- oder Mandelmilch
40g vegane weiße Schokolade
Die Soja- oder Mandelmilch mit der Schokolade in einem Topf erhitzen und verrühren. Schon fertig!
Dunkle Trinkschokolade
Zutaten (für 1 Person):
200 ml Soja- oder Mandelmilch
1 TL Kakaopulver (ungesüßt)
½ TL Zucker
Etwas Zimt
Alle Zutaten gemeinsam in einem Topf erhitzen!
Brownies sind schnell gemacht und einfach unwiderstehlich.
So geht’s:
Zutaten:
270g Mehl
100g Rohrohrzucker
30g Kakao
60g Aprikosenmarmelade
40ml Öl
50g Marzipanrohmasse
100g gemahlene Mandeln
100g gehackte Nüsse
1 TL Orangenschalen
1 TL Lebkuchengewürz
1/2 Pck. Backpulver
4EL Agavendicksaft (25g)
4EL Pflanzenmilch
250ml Sprudel
Für die Deko:
100g Zartbitterschokolade
Pistazien, getrockente Blüten
Zubereitung:
Die trockenen Zutaten mischen, dann Öl, Sprudel, Marmelade, Pflanzenmilch und Agavensaft zugeben und gut umrühren. Den Teig in einer 20x20cm Form verteilen. Bei 170° Umluft 15-20 Minuten backen. Die Brownies vollständig auskühlen lassen, bevor sie dekoriert werden.
Die Schokolade vorsichtig schmelzen und auf den Brownies verteilen. Mit Pistazien, Blüten oder buntem Allerlei bestreuen.
Wie wäre es mit einer selbstgemachten Spekulatiuscreme? In kleinen Gläschen verpackt ein schönes selbstgemachtes Geschenk.
So einfach geht’s:
Zutaten (für 2 kleine Gläschen):
125 g gemahlene Mandeln
1 TL Spekulatiusgewürz
2 EL Soja- oder Mandelmilch
2 Datteln
Etwas Öl
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Gefäß geben und mit einem Pürierstab mixen. So lange mixen und immer wieder Öl hinzufügen, bis eine cremige Masse entsteht. In ein durchsichtiges Gläschen füllen, verschließen, beschriften und verzieren – fertig ist das DIY-Geschenk aus der Küche.