Alle Termine im Überblick

Sortierung: nach Datum nach Postleitzahl
01.04.2023 bis 08.04.2023
Wattenmeer und Meeresverschmutzung
26802  Moormerland
mehr weniger

Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Karen Alwardt
Ort: CVJM Freizeitstätte Rorichmoor, Moormerland (Nds)

Zielgruppe: 6-10 Jahre
Kosten: 245 Euro (inklusive Fahrt von/bis Herne)

In den Osterferien bieten wir erlebnisreiche Tierschutz-Ferien in Ostfriesland an. Das Meer ist nicht sehr weit weg und so werden wir uns mit dem Thema Meer und Meeresverschmutzung beschäftigen. Welche Tierarten haben im Lebensraum Meer ihr Zuhause? Mit welchen Umweltproblemen haben sie zu kämpfen? Wie können wir ihnen helfen? Wir machen eine Wattwanderung und besuchen die Seehundstation.

Wohnen werden wir in dieser Ferienwoche in einer Jugendfreizeitstätte. Im Haus sorgen Kicker und Tischtennisplatte für sportliches Vergnügen. Dazu gibt es verschiedene Kreativangebote, so kannst du zum Beispiel einen Seehund filzen. Auf dem großen Freigelände ist viel Platz für Fußball, andere Spiele und ein zünftiges Lagerfeuer an dem wir Stockbrot backen können. Auch ein Ausflug in ein Erlebnis-Schwimmbad steht auf unserem Programm.

Informationen und Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
14.04.2023 bis 14.04.2023
Stadttauben – Ratten der Lüfte?
30855   Langenhagen
mehr weniger

Woher stammen die vielen Stadttauben Hannovers, und warum schimpfen so viele Leute über sie? Wie hilft der Tierschutzverein Hannover ihnen und wie könnt ihr Ihnen helfen? Eine vorherige Anmeldung an marlies.fabisch@tierheim-hannover.de ist unbedingt erforderlich! Kostenbeitrag 5.- € und, bringt gerne gelesene Tageszeitungen mit.

mehr weniger
16.04.2023 bis 16.04.2023
Familienführung im Tierheim
30855   Langenhagen
mehr weniger

In einer kleinen exklusiven Gruppe werden wir das Tierheim mit seinen Aufgaben und Bewohnern kennenlernen. Eine vorherige Anmeldung an marlies.fabisch@tierheim-hannover.de ist unbedingt erforderlich, der Kostenbeitrag liegt bei einem Bund Möhren zum sofortigen Verwöhnen

mehr weniger
21.04.2023 bis 21.04.2023
Tricks für Euren Hund
30855   Langenhagen
mehr weniger

Ihr möchtet Eurem Familienhund Tricks beibringen, aber es klappt nicht? Dann lasst Euch helfen! Wir erforschen gemeinsam wie ein Hund lernt, und welche Fehler Menschen bei der Erziehung von Hunden leider oft machen. Ihr dürft einen ausgebildeten Besuchs- und Therapiebegleithund mit seinem Frauchen kennenlernen! Seid gespannt, welche Tricks er so draufhat, und erfahrt, wie er sie gelernt hat! Eine vorherige Anmeldung bei marlies.fabisch@tierheim-hannover.de ist unbedingt erforderlich! Kostenbeitrag 5.- €

mehr weniger
22.04.2023 10:00
Tierschutzjugend NRW-Vernetzung Online
mehr weniger

Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Karen Alwardt
Zielgruppe: Gruppenleiter*innen und Teamer ab etwa 17 Jahren
Kosten: kostenlos

Zu diesem Zoom-Meeting sind alle Leiter*innen und Teamer der Kinder- und Jugendgruppen der örtlichen Tierschutzvereine herzlich eingeladen. Wir möchten Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit den Nachwuchs-Tierschützern austauschen. Was für Themen und Projekte wurden erfolgreich bearbeitet und wie umgesetzt? Sind Probleme in der Jugendarbeit aufgetaucht? Wie konnten bzw. könnten diese gelöst werden?

Interesse? Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
05.05.2023 bis 07.05.2023
Tierschutzjugend NRW – Planungen 2024 – Teamer Treffen
48653   Coesfeld
mehr weniger

Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Simon Berghane & Karen Alwardt
Ort: Jugendbildungsstätte Sirksfelder Schule

Zielgruppe: aktive Teamer der Tierschutzjugend NRW sowie interessierte Gruppenleiter*innen
Kosten: 15 Euro

Wer Interesse hat, aktiv die Arbeit der Tierschutzjugend NRW zu unterstützen, also z.B. bei der Organisation eines Seminars, der Gestaltung von Tierschutz-Workshops oder der Planung einer Aktion mitwirken möchte, ist hier genau richtig! Wir freuen uns immer über neue – auch jugendliche – Mitstreiter*innen!

Hier werden die Themen für die Wochenend-Workshops im 1. Halbjahr 2024 sowie das Landesjugendtreffen 2024 festgelegt, die Inhalte geplant und zur weiteren Umsetzung unter dem Planungsteam aufgeteilt. Auch die Ferienaktivitäten und sonstigen Veranstaltungen bringen wir hier auf den Weg.

Es wird also (ehrenamtliche😊) Arbeit verteilt, aber auch in viel Vorfreude auf die gemeinsamen Einsätze geschwelgt. Dabei wird auch kritisch auf die vergangenen Veranstaltungen geschaut. Schließlich gibt es immer was zu verbessern.

Auch der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz. Auf unserem Programm stehen auch lustige Gruppenspiele sowie gemeinsames Kochen und Grillen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
13.05.2023 11:00
Jahrestreffen Brandenburg
14624   Dallgow-Döberitz
mehr weniger

Organisation: Landestierschutzverband Brandenburg
Leitung: Andrea Hoffmann
Ort: Tierheim Falkensee

Zielgruppe: Jugendleitungen, Tierschutzlehrer und Interessierte
Anmeldeschluss: 14.4.2023 bei Andrea.Hoffmann@Tierschutzbrandenburg.de

Vernetzung und Austausch in der praktischen Jugendarbeit vor Ort sind ebenso unsere Themen wie mögliche finanzielle Zuschüsse und die Antragstellung beim Deutschen Tierschutzbund hierzu. Zudem mein Bericht zur Arbeit im Landesverband mit dem Schwerpunkt Jugendtierschutz und die Umsetzung der neuen Satzung und der selbständigen Verwaltung im Jugendtierschutz. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und neue Gesichter!

mehr weniger
21.05.2023 bis 21.05.2023
Kritischer Zoobesuch im Tierpark Hellabrunn
81543  München
mehr weniger

Wann? 21.05.2023 (9:30-15:30)
Wo? Tierpark Hellabrunn (Tierparkstr. 30, 81543 München)
Teilnehmeralter: 8 Jahre
Veranstalter: Bayerische Tierschutzjugend (Ansprechpartner Sarah Ganser)
Kosten: 10 Euro

Anmeldung bis: 07.05.2023

Zoos, zoologische Gärten und Tierparks verstehen sich oft als Einrichtungen, die für den Schutz von bedrohten Arten unbedingt notwendig sind. Doch geht es den Tieren dort wirklich so gut, wie von den Befürwortern immer behauptet wird? Sind die Lebensräume in Zoos so angelegt, dass die tierischen Bewohner ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben können?

Mit Stift, Papier und geschärften Sinnen werden wir vor Ort diesen Fragen nachgehen und beobachten, wie sich die Tiere in den für sie künstlich geschaffenen Territorien verhalten

mehr weniger
26.05.2023 bis 29.05.2023
Landesjugendtreffen NRW 2023
45527  Hattingen
mehr weniger

Leitung: Karen Alwardt & Simon Berghane
Ort: Jugendbildungsstätte Welper

Zielgruppe: Kids und Teens ab etwa 9 Jahren, Jugendgruppenleiter*innen
Kosten: 45 Euro

Möchtest du gern andere Tierfreunde kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig! Bei diesem Treffen haben Kinder, Jugendliche und Jugendgruppenleiter*innen aus den verschiedenen Tierschutzgruppen genauso viel Spaß, wie junge Tierfreunde, die (noch?) keiner Kinder- oder Jugendgruppe angehören.

Alle Workshops drehen sich diesmal um Tierschutzaktivitäten, mit denen du dafür sorgen kannst, dass es den Tieren in deiner Nachbarschaft besser geht. Du wirst erfahren, wie du Wildtiere in eurem Garten, auf dem Balkon, in Parks oder auch mitten in der Stadt unterstützen kannst. Aber auch die tiergerechte Haltung von Haustieren und was du für ein besseres Leben der sogenannten Nutztiere tun kannst, werden wir herausfinden. In mehreren Workshops geht es schon an diesem Wochenende ganz praktisch zu. So werden kleine Insektenhotels gebaut und Tierspielzeuge gebastelt.

Außerdem kannst du an verschiedenen Besichtigungen tierischer Art teilnehmen, es gibt eine spannende und lustige Rallye, wieder einen Bunten Abend und anderes Rahmenprogramm.

Informationen und Anmeldungen bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
08.07.2023 bis 08.07.2023
Kiels erstes Jugendtierschutz-Festival
24109  Kiel
mehr weniger

Erlebt eine Kombination aus Tierschutz und Livemusik und habt einen schönen Tag im Tierheim Kiel!
Unterschiedliche Vereine, Schulklassen, Jugendgruppen und junge Musikkünstler*innen gehen auf die Bühne, informieren und unterhalten Euch bei Kiels erstem Jugendtierschutz-Festival.

Wann? 08.07.2023 (11 bis 17 Uhr)

Wo?
Tierheim Uhlenkrog
Uhlenkrog 190
24109 Kiel

Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Komm einfach am 08.07.2023 vorbei.

Du hast ein Umwelt-/Tierschutzthema mit deiner Jugendgruppe, deinem Verein oder deiner Schulklasse ausgearbeitet und möchtest dies öffentlich präsentieren? Auf einer Bühne und/oder einem Infostand? Oder du möchtest dafür ein neues Projekt starten? Dann melde dich  mit deiner Idee unter jugendarbeit@tierheim-kiel.de.

Auch junge Musiker und Bands, die gerne während des Festivals auftreten müssen, können sich unter jugendarbeit@tierheim-kiel.de melden.

 

mehr weniger
10.07.2023 bis 14.07.2023
Sommerferien-Programm im Bremer Tierheim für Jugendliche
28357   Bremen
mehr weniger

Termin: 10.07.23 – 14.07.23 (9 – 16 Uhr)
Ort: Bremer Tierheim
Altersgruppe: 12-15 Jahre
Kosten: 25 Euro inkl. Verpflegung
Anmeldung: bis zum 05.06.23/15.07.23 unter jugend@bremer-tierschutzverein.de
Verpflegung: Gegen 12.30 Uhr gibt es ein veganes Mittagessen, welches zusammen zubereitet wird. Von morgens an steht frisches Obst als zweites Frühstück oder Nachtisch zur Verfügung!

Viele Menschen denken, dass es in einem Tierheim immer nur traurig zugeht, wegen der vielen Hunde, Katzen und anderen Tiere, die kein Zuhause haben und in Zwingern leben müssen. Das stimmt natürlich so nicht, denn auch im Tierheim wird gespielt, getobt, werden Freundschaften geschlossen und auch hier gibt es die „Klassenclowns“ unter den Tieren. In den beiden Wochen wollen wir mit den Jugendlichen das Tierheim mal ganz genau unter die Lupe nehmen.
Die Jugendlichen werden zusammen Bilder machen und mit diesen über Alltägliches, Besonderes und alles dazwischen, was in unserem Tierheim passiert, berichten. Dazu werden sie in Gruppen arbeiten und mithilfe von einem Grafikprogramm (Canva) und ihrem Gruppen-Tablet spannende kleine Online-Comics erstellen, die auf unseren Social Media Seiten veröffentlicht werden.

Weitere Infos gibt es telefonisch unter 0421/352214 oder der oben genannten E-Mail-Adresse.

mehr weniger
14.07.2023 bis 30.07.2023
Ferienabenteuer im Land der Elche und Fjorde
Norwegen
mehr weniger

Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Anika Zientarski und Manu Rodrigo y Hüls
Ort: Norwegen

Zielgruppe: ab 13 Jahren
Kosten:790 Euro (Fahrt ab/bis Herne inklusive)

Dies ist eine Ferienfreizeit für Naturliebhaber. Unser Feriendomizil ist ein rustikales Blockhaus, das direkt am Nationalpark Rondane (etwa 240 km nördlich der Landeshauptstadt Oslo) steht. Von dort aus können wir die traumhafte Umgebung – Berge, Fjorde, einen Gletscher – in vielen Tagesausflügen erkunden.Im Nationalpark leben außer vielen Elchen auch noch etwa 2.000 bis 4.000 wilde Rentiere, es gibt Vielfraße, Luchse, Steinadler und auch einige wenige Braunbären und Wölfe haben hier ein Zuhause. Eine Gruppe Moschusochsen ist im nahen Dovre-Nationalpark beheimatet.Unsere Hütte liegt im Kvamfjellet, tolle Wanderwege durch die Wildnis beginnen praktisch direkt vor dem Haus. Wir können die Olympiastadt Lillehammer ansehen, über den Grad Bresseggen wandern – wohl die schönste und bekannteste Wandertour Norwegens -, im nahegelegenen See baden und vieles andere mehr machen.

Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
15.07.2023 bis 16.07.2023
Tierschutzzeltlager im Tierheim Winhöring
84543   Winhöring
mehr weniger

Wann? 15. –  16.07.2022
Wo? Tierheim Winhöring (Am Tierheim 1, 84543 Winhöring)
Kosten: 15 Euro
Veranstalter: Jugendgruppe Pfotenclub (Ansprechpartner Christina Hörl), Tierschutzverein in den Landkreisen Altötting und Mühldorf e.V.  und Bayerische Tierschutzjugend
Anmeldung bis: 01.07.2023
Anmerkung: Das Zeltlager findet nur bei schönem Wetter statt!

Das Wochenende verbringen wir gemeinsam im Tierheim Winhöring. Wir dürfen unsere Zelte am Samstag, 15.07.2022 auf dem weitläufigen Gelände des Tierheims aufbauen. Anschließend gibt es ein erstes Kennenlernen und eine Brotzeit.

Den Nachmittag verbringen wir mit einer Führung durch das Tierheim Winhöring und einer Tierschutzralley rund um das Thema Tierschutz. Abends wird vegetarisch gegrillt und im Anschluss werden wir bei einem Lagerfeuer und Stockbrot den Abend gemütlich ausklingen lassen. Die mutigen unter uns können anschließend noch zu einer Nachtwanderung aufbrechen, vielleicht sehen wir ja ein paar Fledermäuse?

Am Sonntag wird ausgiebig gefrühstückt und anschließenden starten wir mit dem zweiten Teil unserer Tierschutzralley.

Achtung: Je nach Anzahl der Teilnehmer muss evtl. ein eigenes Zelt mitgebracht werden.

mehr weniger
07.08.2023 bis 11.08.2023
Sommerferien-Programm im Bremer Tierheim für Kinder
28357   Bremen
mehr weniger

Termin: 07.08.23 – 11.08.23  (9 – 16 Uhr)
Altersgruppe: 7-11 Jahren
Ort: Bremer Tierheim
Kosten: 25 Euro inkl. Verpflegung
Anmeldung: bis zum 05.06.23/15.07.23 unter jugend@bremer-tierschutzverein.de
Verpflegung: Gegen 12.30 Uhr gibt es ein veganes Mittagessen, welches zusammen zubereitet wird. Von morgens an steht frisches Obst als zweites Frühstück oder Nachtisch zur Verfügung!

Viele Menschen denken, dass es in einem Tierheim immer nur traurig zugeht, wegen der vielen Hunde, Katzen und anderen Tiere, die kein Zuhause haben und in Zwingern leben müssen. Das stimmt natürlich so nicht, denn auch im Tierheim wird gespielt, getobt, werden Freundschaften geschlossen und auch hier gibt es die „Klassenclowns“ unter den Tieren.
In den beiden Wochen wollen wir mit den Kindern das Tierheim mal ganz genau unter die Lupe nehmen. Wir wollen gemeinsam all die verschiedenen Tierarten besuchen, die hier bei uns im Tierheim leben, viele Fotos machen und anhand dieser Bilder den Menschen zeigen, dass es auch hier etwas zu lachen gibt.

Weitere Infos gibt es telefonisch unter 0421/352214 oder der oben genannten E-Mail-Adresse.

mehr weniger
18.08.2023 bis 20.08.2023
Naturerlebnis für Tierschutzzwerge
45721  Haltern am See
mehr weniger

Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Moana Bramsiepen
Ort: Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger

Zielgruppe: 6-9 Jahre
Kosten: 30 Euro

Hier ein Angebot für Kids, die sich ein Wochenende ohne Fernseher, Computer und Handy vorstellen können. Wohnen werden wir während unserer Naturerlebnistage in einem Holzhaus, das mitten im Wald steht.

An diesem Erlebniswochenende werden wir die Natur erforschen. Wir werden Bäume erfühlen, als „blinde Karawane“ unsere Umgebung erkunden, einmal selbst Eichhörnchen spielen und Wintervorräte anlegen, den Stimmen des Waldes lauschen und Überlebenshütten bauen. In vielen lustigen und spannenden Spielen werden wir verschiedene Tiere, Waldfrüchte und Blätter näher kennen lernen. Aus selbst gesammelten Naturmaterialien können wir lustige Männchen oder Bilder basteln.

Abends erholen wir uns dann am Lagerfeuer beim Stockbrotbacken. Und vielleicht begegnen wir bei der Nachtwanderung ja auch noch einigen netten Kobolden und Gespenstern, bevor wir uns in das Land der Träume begeben.

Informationen und Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
01.09.2023 bis 03.09.2023
Teamer Treffen
48653   Coesfeld
mehr weniger

Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Simon Berghane & Karen Alwardt
Ort: Jugendbildungsstätte Sirksfelder Schule (Haus 2)

Zielgruppe: aktive Teamer der Tierschutzjugend NRW
Kosten: 15 Euro

Auch an diesem Wochenende sind alle willkommen, die die Arbeit der Tierschutzjugend NRW aktiv unterstützen möchten. Wenn du also bei der Gestaltung von Tierschutz-Workshops, der Planung einer Aktion und natürlich der Betreuung der Kids und Teens auf unseren Wochenend- und Ferien-Aktivitäten (weiter) mitwirken möchtest, bist du hier genau richtig! Auch Nachwuchs-Teamer sind hier herzlich willkommen.

Hier werden die Aktivitäten auf dem nächsten Landesjugendtreffen geplant sowie die genauen Inhalte der Wochenendveranstaltungen in 2024 festgelegt und zur weiteren Umsetzung unter dem Planungsteam aufgeteilt.

Hier wird also viel (ehrenamtliche :-)) Arbeit verteilt, aber auch in viel Vorfreude auf die gemeinsamen Einsätze im Folgejahr geschwelgt. Dabei wird auch kritisch auf die vergangenen Veranstaltungen geschaut. Schließlich gibt es immer was zu verbessern.

mehr weniger
15.09.2023 bis 17.09.2023
Nachtreffen zur Norwegen-Freizeit
45721   Haltern
mehr weniger

Organisation:  Manu Rodrigo y Hüls & Anika Zientarski
Ort: Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger
Zielgruppe: alle Teilnehmer der Norwegen-Freizeit
Kosten: 30€

Wir wollen an diesem Wochenende gemeinsam die Bilder von unserer Freizeit anschauen und dabei sicher sehr viel Spaß haben. Hier kannst du noch einmal die tollen Naturlandschaften Norwegens, die vielen Ausflugsziele und das Geschehen im und ums Haus auf der Leinwand sehen. Wir werden die Bilder für jeden auch auf einen USB-Stick kopieren, damit du sie mit nach Hause nehmen kannst. Außerdem ist dieses Wochenende die Gelegenheit, mit den neu gewonnenen Freunden (und den lieben Betreuern) noch einmal zwei (Kurz-) Urlaubstage mit spätem Frühstück und unterhaltsamen Abenden (Nächten?) zu verbringen. Als besonderes Abenteuer machen wir am Samstagnachmittag einen Ausflug in den Kletterwald am Haltener Stausee. Dort kannst du – natürlich mit entsprechender Sicherheitsausrüstung und nach gründlicher Einweisung sowie der erfolgreichen Bewältigung des Übungsparcours – in neun verschiedenen Parcours, von leicht bis schwer, in 3 bis 12 m Höhe durch die Bäume klettern.

Information und Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
24.09.2023
Umweltfest am Haus der Natur
44629  Herne
mehr weniger

Ort: Haus der Natur, Herne

Zielgruppe: alle Interessierten
Kosten: Eintritt frei

Heute werden wir zusammen mit den anderen Herner Natur- und Umweltschutzverbänden wieder das jährlich stattfindende Umweltfest rund um das „Haus der Natur“ gestalten. Mit dabei sind insbesondere die Hausnutzer, also die Biologische Station östliches Ruhrgebiet, der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), der Naturschutzbund (Nabu), der Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), der Landestierschutzverband NRW und die Tierschutzjugend NRW. Aber auch andere Organisationen, wie z.B. das Eine-Welt-Zentrum sind mit dabei.

Präsentiert wird wieder ein buntes Programm mit Informationen und Mitmach-Aktionen, insbesondere für Kinder. Auch wir werden unsere Aktivitäten in Form eines Informationsstandes und verschiedenen Angeboten zum Mitmachen vorstellen. Mit selbstgemachten vegetarischen Köstlichkeiten tragen wir wieder zum leiblichen Wohl aller Besucher*innen und Teilnehmer*innen bei.

mehr weniger
02.10.2023 bis 09.10.2023
Tiere in der Landwirtschaft
mehr weniger

Veranstalter: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Freizeithaus de Schop, Hoogeloon / Niederlande

Zielgruppe: 11-15 Jahren
Kosten: 270 Euro inklusive Unterkunft, Verpflegung und Fahrt ab/bis Herne

In unserem Ferien-Workshop werden wir uns mit dem Thema landwirtschaftliche Tierhaltung auseinandersetzen. Dazu schauen wir uns das Leben von Hühnern, Schweinen und Rindern einmal genauer an. Ausflüge führen uns auf einen Erlebnis-Bauernhof mit einer Bio-Schweinehaltung und auf einen Käse-Bauernhof.

Wir beziehen ein großes Gruppenhaus im Süden der Niederlande. Es gibt eine große Spielwiese und Tischtennisplatten. In der Nachbarschaft befinden sich weitere Jugendgruppenhäuser. Gemeinsam können ein großer Sportplatz, die Minigolfanlage, ein Riesentrampolin und zahlreiche weitere Spielgeräte genutzt werden. Auch verschiedene Kletterparcoure werden hier als Gruppenaktivität angeboten. Ein sicher spaßiger Schwimmbadbesuch, ein gemütliches Lagerfeuer und verschiedene Kreativangebote runden unser vielfältiges Freizeitprogramm ab.

Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW.

 

mehr weniger
20.10.2023 bis 22.10.2023
Auf den Spuren vom Dschungelbuch
48653   Coesfeld
mehr weniger

Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung:  Marcie Krafzik
Ort: Jugendbildungsstätte Sirksfelder Schule

Zielgruppe: 7-10 Jahre
Kosten: 30 Euro

Kennst du Balu den Bären, den Panther Baghira, den Tiger Shir Khan, den König der Affen King Louie, die Riesenschlange Kaa sowie die Elefanten Colonel Hathi und Winifred aus Walt Disneys Dschungelbuch? Falls nicht, wirst du die Geschichte der Zeichentrickhelden rund um das Menschenkind Mogli bei uns kennenlernen.

Was für ein Leben haben diese Tierarten in der Wirklichkeit? Führen die Bären tatsächlich ein gemütliches, unbekümmertes Leben? Sind Tiger wirklich auf Menschenjagd und hypnotisieren Riesenschlangen ihre Ofer, um sie zu verspeisen? Was können Menschenaffen alles erlernen? Wir werden den Alltag und die wirklichen Probleme der Dschungeltiere näher erkunden.

Es gibt viele spannende Spiele, wir malen und basteln und lösen gemeinsam abenteuerliche Rätsel.

Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger
21.10.2023 bis 22.01.2023
Tierschutztag Pelz im Tierheim München
mehr weniger

Wann: 21./22.10.202 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Wo:  Tierheim München, Riemer Straße 270, 81829 München
Kosten: 5 Euro
Teilnehmeralter: ab 8 Jahre
Veranstalter: Bayerische Tierschutzjugend und Jugendgruppe München
Anmeldung bis: 01.10.2023

Für Kleidung und Accesssoires aus Pelz müssen viele Tiere leiden. Aber welche Kleidung kannst du guten Gewissens anziehen? Wie genau kann man echten Pelz von Kunstpelz unterscheiden? Das alles erfährst du beim Tierschutztag Pelz im Tierheim München. Neben vielen Aktionen gibt es auch eine Führung durch das Tierheim. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

mehr weniger
04.11.2023 bis 05.11.2023
Der Zoo als Ort von praktiziertem Tierschutz?
44805  Bochum
mehr weniger

Veranstalter: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Bochumer Tagungs- und Gästehaus

Zielgruppe: Gruppenleiter*innen und Teamer, ab ca. 16 Jahre
Kosten: 45 Euro inklusive Unterkunft, Verpflegung

Zoos werden von Tierschützern sehr kritisch betrachtet. Hier können wir wilden Tieren ganz nah kommen. Ihre Haltung ist aber oft schwierig, denn diese Tiere haben sehr spezielle Ansprüche an Klima, Futter oder Platz. Für Tierarten, die in der Natur in größeren Sozialverbänden leben oder die in freier Wildbahn riesige Gebiete durchstreifen, ist das Leben in einem kleinen Zoogehege kaum artgerecht.

Moderne Zoologische Gärten verstehen sich heute jedoch als Hort des Artenschutzes.  Sie beteiligen sich an Erhaltungszucht-Programmen, die das Überleben bedrohter Tierarten sicherstellen. Den Tieren werden Ersatzlebensräume geboten, die ihnen die erforderlichen Rahmenbedingungen für ein gutes Leben zur Verfügung stellen sollen. Im Rahmen dieser Fortbildung sollen beide Aspekte näher betrachtet werden. Der Direktor des Dortmunder Zoos wird uns die Aufgaben eines modernen Zoos sowie Wege eines gemeinsamen Handelns für mehr Arten-, Tier- und Naturschutz aufzeigen. Dazu gehört auch ein Rundgang durch den Zoo Dortmund.

Warum lehnen viele Tierschützer die Haltung von Tieren in zoologischen Einrichtungen ab? Welche Missstände werden hier angeführt? Sollten Zoos aus Tierschutzsicht grundsätzlich verboten werden? Oder unter welchen Voraussetzungen sind Zoos auch für kritische Tierschützer akzeptabel? Hier werden sich sicherlich spannende Diskussionen ergeben.

Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW.

 

mehr weniger
24.11.2023 bis 26.11.2023
Big Five von Afrika: Nashorn, Elefant & Co
45721  Haltern am See
mehr weniger

Veranstalter: Tierschutzjugend NRW, in Koop mit der NUA
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger

Zielgruppe: 9-14 Jahren
Kosten: 30 Euro

Hier bist du richtig, wenn dich auch wilde Tiere auf anderen Kontinenten interessieren. Diesmal geht es um Afrikas bekannteste Tierarten. Du wirst viel Interessantes aus dem Leben von Elefanten, Nashörnern, Büffeln, Löwen und Leoparden erfahren.

Dabei geht es um das Familienleben dieser Tierarten und die bevorzugte Nahrung. Wir schauen uns den Lebensraum der Big Five an und werden feststellen, dass Trinkwasser eine ganz entscheidende Rolle im Leben vieler Tiere Afrikas spielt.

Inzwischen gibt es mehrere große Nationalparks in Afrika, in denen die Tiere eigentlich ein ungestörtes Leben führen sollten. Aber auch hier werden gerade Elefanten und Nashörner wegen ihres Elfenbeines, aber auch Löwen und Leoparden wegen ihrer Felle durch Wilderei bedroht.

Können wir etwas für die Big Five Afrikas tun? Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW.

 

mehr weniger
08.12.2023 bis 10.12.2023
Schmackofatz: Tierschutz fängt beim Essen an
48653   Coesfeld
mehr weniger

Veranstalter: Tierschutzjugend NRW in Kooperation mit nua
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Jugendbildungsstätte Sirksfelder Schule
Teilnehmer: 9-16 Jahre
Kosten: 30 Euro

Lecker essen möchten wir wohl alle. Das schließt aber nicht aus, dass gerade wir als Tierschützer mal darüber nachdenken, was sich so auf unserem Teller befindet. Welche Gründe kann es geben, (mal) auf Fleisch oder/und andere tierische Produkte auf dem Speiseplan zu verzichten? Wir schauen uns an, was vegetarische oder vegane Lebensweise genau heißt und was es mit Superfoods und verschiedenen Labels auf sich hat.

An diesem Wochenende probieren wir auch ganz praktisch aus, welche Alternativen es zu Fleisch und anderen tierischen Produkten gibt. In unserem Tierschutzjugend-Kochstudio wollen wir gemeinsam viele Leckereien zubereiten und dann natürlich auch verspeisen. Wir werden kochen und backen, Salate und Partysnacks zubereiten sowie Brotaufstriche selbst herstellen. Dabei werden wir viele neue vegetarische und auch einige vegane Rezepte ausprobieren.

Sei es Frühstück, Mittag- und Abendessen oder auch der Kuchen zwischendurch – an diesem Wochenende tragen alle zu abwechslungsreichen Buffets bei, so dass jede*r viele verschiedene Gerichte probieren kann. Du wirst feststellen, auch vegetarisch oder vegan kann super lecker sein! Alle Rezepte bekommst du zum Mitnehmen, damit du sie zuhause nachkochen kannst.

Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW

mehr weniger