Alle Termine im Überblick
Vom 30.09.–07.10.2023 findet die „Thüringer Tierschutzwoche“ mit dem Fokus auf die Stärkung des Jugendtierschutzes unter dem Motto: „Gemeinsam stark für den Tierschutz“ statt.
Veranstaltung Eröffnungsveranstaltung
Ort: Tierheim des Tierheimvereins Jena e. V.
Datum: 30.09.2023; 10:00 –15:00 Uhr
Kosten: kostenlos
Anmeldung: buero@landstierschutzverband-thueringen.de
Veranstaltung Jugendtierschutztreffen
Datum: 07.10.2023; 10:00 –17:00 Uhr
Ort: auf dem Geländes des TSV „Die Seelentröster – Tiere helfen Menschen e.V.“ in Greuda 2; 07768 Altenberga
Für: Kinder u. Jugendliche im Alter von 8–17 Jahren
Kosten: kostenlos
Anmeldung: buero@landestierschutzverband-thueringen.de
Die Mitgliedsvereine des Landesverbandes bieten während der Tierschutzwoche lokal vor Ort verschiedene Aktionen, Workshops, Feste usw. an, um ihre Jugendtierschutzarbeit zu präsentieren und Angebote und Perspektiven für junge Tierschützer zu offerieren.
Datum, Anmeldung, Teilnehmer, Kosten usw.: siehe Veröffentlichungen der einzelnen TSV
Veranstalter: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Freizeithaus de Schop, Hoogeloon / Niederlande
Zielgruppe: 11-15 Jahren
Kosten: 270 Euro inklusive Unterkunft, Verpflegung und Fahrt ab/bis Herne
In unserem Ferien-Workshop werden wir uns mit dem Thema landwirtschaftliche Tierhaltung auseinandersetzen. Dazu schauen wir uns das Leben von Hühnern, Schweinen und Rindern einmal genauer an. Ausflüge führen uns auf einen Erlebnis-Bauernhof mit einer Bio-Schweinehaltung und auf einen Käse-Bauernhof.
Wir beziehen ein großes Gruppenhaus im Süden der Niederlande. Es gibt eine große Spielwiese und Tischtennisplatten. In der Nachbarschaft befinden sich weitere Jugendgruppenhäuser. Gemeinsam können ein großer Sportplatz, die Minigolfanlage, ein Riesentrampolin und zahlreiche weitere Spielgeräte genutzt werden. Auch verschiedene Kletterparcoure werden hier als Gruppenaktivität angeboten. Ein sicher spaßiger Schwimmbadbesuch, ein gemütliches Lagerfeuer und verschiedene Kreativangebote runden unser vielfältiges Freizeitprogramm ab.
Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW.
Am 07.10 heißt es: Freunde kennenlernen, Hofbesichtigung, Tierschutzrallye, Spiel, Spaß und Basteln. Für alle tierschutzbegeisterten Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 17 Jahren.
Wann? 07.10.2023 (10–17 Uhr)
Wo? Hof Lana
Greuda 2, 07768 Altenberga
Anmeldung unter 015159400846 oder buero@landestierschutzverband-thueringen.de
Organisation: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Marcie Krafzik
Ort: Jugendbildungsstätte Sirksfelder Schule
Zielgruppe: 7-10 Jahre
Kosten: 30 Euro
Kennst du Balu den Bären, den Panther Baghira, den Tiger Shir Khan, den König der Affen King Louie, die Riesenschlange Kaa sowie die Elefanten Colonel Hathi und Winifred aus Walt Disneys Dschungelbuch? Falls nicht, wirst du die Geschichte der Zeichentrickhelden rund um das Menschenkind Mogli bei uns kennenlernen.
Was für ein Leben haben diese Tierarten in der Wirklichkeit? Führen die Bären tatsächlich ein gemütliches, unbekümmertes Leben? Sind Tiger wirklich auf Menschenjagd und hypnotisieren Riesenschlangen ihre Ofer, um sie zu verspeisen? Was können Menschenaffen alles erlernen? Wir werden den Alltag und die wirklichen Probleme der Dschungeltiere näher erkunden.
Es gibt viele spannende Spiele, wir malen und basteln und lösen gemeinsam abenteuerliche Rätsel.
Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW
Wann: 21./22.10.202 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Wo: Tierheim München, Riemer Straße 270, 81829 München
Kosten: 5 Euro
Teilnehmeralter: ab 8 Jahre
Veranstalter: Bayerische Tierschutzjugend und Jugendgruppe München
Anmeldung bis: 01.10.2023
Für Kleidung und Accesssoires aus Pelz müssen viele Tiere leiden. Aber welche Kleidung kannst du guten Gewissens anziehen? Wie genau kann man echten Pelz von Kunstpelz unterscheiden? Das alles erfährst du beim Tierschutztag Pelz im Tierheim München. Neben vielen Aktionen gibt es auch eine Führung durch das Tierheim. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Organisation: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Leitung: Maja Masanneck
Ort: Kassel
Zielgruppe: gewählte Jugendvertreter der Länder
Kosten: werden erstattet
Das Gremium des Jugendländerrates, also die Stimme der Jugend im Deutschen Tierschutzbund, trifft sich zu seiner Tagung. Themen sind u.a. Austausch und Jugendarbeit in den Bundesländern, Finanzen sowie die nächsten Schritte, um Aktive zu gewinnen. Klingt auch für Dich interessant, Du willst Dich engagieren und bist ab 16 Jahre alt? Melde Dich bei uns unter info@jugendtierschutz.de
Veranstalter: Tierschutzjugend NRW
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Bochumer Tagungs- und Gästehaus
Zielgruppe: Gruppenleiter*innen und Teamer, ab ca. 16 Jahre
Kosten: 45 Euro inklusive Unterkunft, Verpflegung
Zoos werden von Tierschützern sehr kritisch betrachtet. Hier können wir wilden Tieren ganz nah kommen. Ihre Haltung ist aber oft schwierig, denn diese Tiere haben sehr spezielle Ansprüche an Klima, Futter oder Platz. Für Tierarten, die in der Natur in größeren Sozialverbänden leben oder die in freier Wildbahn riesige Gebiete durchstreifen, ist das Leben in einem kleinen Zoogehege kaum artgerecht.
Moderne Zoologische Gärten verstehen sich heute jedoch als Hort des Artenschutzes. Sie beteiligen sich an Erhaltungszucht-Programmen, die das Überleben bedrohter Tierarten sicherstellen. Den Tieren werden Ersatzlebensräume geboten, die ihnen die erforderlichen Rahmenbedingungen für ein gutes Leben zur Verfügung stellen sollen. Im Rahmen dieser Fortbildung sollen beide Aspekte näher betrachtet werden. Der Direktor des Dortmunder Zoos wird uns die Aufgaben eines modernen Zoos sowie Wege eines gemeinsamen Handelns für mehr Arten-, Tier- und Naturschutz aufzeigen. Dazu gehört auch ein Rundgang durch den Zoo Dortmund.
Warum lehnen viele Tierschützer die Haltung von Tieren in zoologischen Einrichtungen ab? Welche Missstände werden hier angeführt? Sollten Zoos aus Tierschutzsicht grundsätzlich verboten werden? Oder unter welchen Voraussetzungen sind Zoos auch für kritische Tierschützer akzeptabel? Hier werden sich sicherlich spannende Diskussionen ergeben.
Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW.
Veranstalter: Tierschutzjugend NRW, in Koop mit der NUA
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger
Zielgruppe: 9-14 Jahren
Kosten: 30 Euro
Hier bist du richtig, wenn dich auch wilde Tiere auf anderen Kontinenten interessieren. Diesmal geht es um Afrikas bekannteste Tierarten. Du wirst viel Interessantes aus dem Leben von Elefanten, Nashörnern, Büffeln, Löwen und Leoparden erfahren.
Dabei geht es um das Familienleben dieser Tierarten und die bevorzugte Nahrung. Wir schauen uns den Lebensraum der Big Five an und werden feststellen, dass Trinkwasser eine ganz entscheidende Rolle im Leben vieler Tiere Afrikas spielt.
Inzwischen gibt es mehrere große Nationalparks in Afrika, in denen die Tiere eigentlich ein ungestörtes Leben führen sollten. Aber auch hier werden gerade Elefanten und Nashörner wegen ihres Elfenbeines, aber auch Löwen und Leoparden wegen ihrer Felle durch Wilderei bedroht.
Können wir etwas für die Big Five Afrikas tun? Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW.
Veranstalter: Tierschutzjugend NRW in Kooperation mit nua
Leitung: Karen Alwardt
Ort: Jugendbildungsstätte Sirksfelder Schule
Teilnehmer: 9-16 Jahre
Kosten: 30 Euro
Lecker essen möchten wir wohl alle. Das schließt aber nicht aus, dass gerade wir als Tierschützer mal darüber nachdenken, was sich so auf unserem Teller befindet. Welche Gründe kann es geben, (mal) auf Fleisch oder/und andere tierische Produkte auf dem Speiseplan zu verzichten? Wir schauen uns an, was vegetarische oder vegane Lebensweise genau heißt und was es mit Superfoods und verschiedenen Labels auf sich hat.
An diesem Wochenende probieren wir auch ganz praktisch aus, welche Alternativen es zu Fleisch und anderen tierischen Produkten gibt. In unserem Tierschutzjugend-Kochstudio wollen wir gemeinsam viele Leckereien zubereiten und dann natürlich auch verspeisen. Wir werden kochen und backen, Salate und Partysnacks zubereiten sowie Brotaufstriche selbst herstellen. Dabei werden wir viele neue vegetarische und auch einige vegane Rezepte ausprobieren.
Sei es Frühstück, Mittag- und Abendessen oder auch der Kuchen zwischendurch – an diesem Wochenende tragen alle zu abwechslungsreichen Buffets bei, so dass jede*r viele verschiedene Gerichte probieren kann. Du wirst feststellen, auch vegetarisch oder vegan kann super lecker sein! Alle Rezepte bekommst du zum Mitnehmen, damit du sie zuhause nachkochen kannst.
Anmeldung bei der Tierschutzjugend NRW