Murmeltränke
Du brauchst:
- 1 flache Schale
- Murmeln
- Eine Hand voll Kieselsteine
Befülle die Schale mit einer Murmel-Schicht mit unterschiedlichen Höhen und Tiefen. So können die Bienen das Wasser bei schwankendem Pegel immer gut erreichen. Lege oben auf die Murmeln eine Schicht Kieselsteine. Diese heizen nicht so stark auf wie die Murmeln, so dass sich die Bienen nicht ihre Füßchen verbrennen. Nun kannst du die Schale auch schon mit Wasser befüllen.
Du kannst die Schale auch nur mit Kieselsteinen füllen. Diese sollten aber vorher von Erde, Staub und Pflanzenresten befreit werden. Sonst kann es passieren, dass das Wasser zu stark verschmutzt.
Tropftränke
Du brauchst:
- ein altes Marmeladenglas (sauber gespült)
- ein Stück Baumwollstoff, das ca. doppelt so groß ist die die Glasöffnung
- 2 x 50 cm stabile Paketschnur
Lege das Stück Stoff über die Glasöffnung. Diese soll vollständig bedeckt sein. Nun legst du die eine Schnur über den Stoff um den Glasrand und lässt das eine Ende der Schnur ein klein wenig überhängen. Spanne das Tuch und wickle die Schnur straff um den Glasrand. Hierbei kannst du dir gut helfen lassen. Einer spannt den Stoff, der andere wickelt. Verwende das ganze Stück Schnur und verknote die überhängenden Enden.
Jetzt muss die Tränke noch aufgehängt werden. Binde dafür das eine Ende der zweiten Schnur einmal um die Glasrandöffnung und knote es fest zu. Danach nimmst du das andere Ende und legst es von der anderen Seite um den Glasrand und befestigst es genauso. So entsteht eine Schlaufe. Jetzt kannst du Wasser durch den Stoff ins Innere des Glases gießen und die Bienentränke danach kopfüber aufhängen. Keine Sorge: Ist der Stoff fest gespannt, bleibt das Wasser im Inneren der Tränke und befeuchtet den Stoff.