Schule

Im Biologieunterricht werden oft noch immer Tiere wie Frösche, Fische oder Regenwürmer seziert. Sezieren bedeutet, dass ein Tier aufgeschnitten, zerteilt und untersucht wird. Dabei gibt es genügend moderne Alternativen wie Videos, Simulationen und Modelle, um dir als Schüler den Aufbau des Körpers mit allen Organen zu zeigen und zu erklären. Es ist zwar verboten, Tiere speziell für Versuche im Schulunterricht zu töten, erlaubt ist aber, bereits tote Tiere im Einzelhandel zu kaufen. Damit kann der Lehrer im Unterricht dann machen, was er möchte.
Tiere sind wertvolle, fühlende Wesen, die genauso leiden können wie wir. Deshalb finden wir, dass in der Schule ein respektvoller Umgang mit allen Geschöpfen vermittelt werden sollte. Tiere als anatomisches Anschauungsmaterial zu verwenden und sie so zu Forschungsobjekten zu machen, entspricht leider überhaupt nicht diesem Ansatz.