Kaninchen-Animal-Hoarding-Fall-schlechte-Haltung-Gitter-Header

Tiere in Not

Richtig handeln

Immer wieder kann es vorkommen, dass ihr Tiere in Not seht – seien es entlaufene Tiere oder Wildtiere, die verletzt oder in Gefahr sind, oder Tiere, die von ihren Besitzern schlecht gehalten werden. Wir geben Tipps, was ihr in solchen Fällen tun könnt.

Bei Notfällen, zum Beispiel bei entlaufenen Tieren auf der Straße, gilt: Hole am besten Hilfe und bring dich nicht selbst in Gefahr. Lasse jemanden den Verkehr beobachten, damit du gefahrlos das Tier anlocken kannst. Falls es keine Möglichkeit zum Einfangen gibt, solltest du die Polizei oder das örtliche Tierheim verständigen.

Tierquälerei melden

© Umlauf

Wenn du beobachtest, dass jemand ein Tier misshandelt oder über längere Zeit nicht richtig versorgt, solltest du das Veterinäramt in deiner Stadt verständigen, das für die Einhaltung des Tierschutzgesetzes zuständig ist und dem Besitzer sein Tier wegnehmen darf, wenn es diesem schlecht geht. In akuten Notsituationen oder eindeutigem Fall von Tierquälerei kannst du auch direkt die Polizei benachrichtigen und dort oder bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige stellen.

Um einen Tierschutzfall zu melden, musst du genaue Angaben machen:

  • wer hat
  • wann (Tag, möglichst auch um welche Uhrzeit)
  • welchem Tier einen Schaden oder eine Verletzung zugefügt und
  • wo hat dieser Vorfall stattgefunden.
  • Wichtig sind auch zeugen, die deine Angaben bestätigen.

Sichere am besten mit deinem Handy Beweise und mache Fotos. Das fremde Grundstück darfst du dabei nicht betreten, sondern kannst nur von der Straße aus fotografieren. Keinesfalls darfst du das Tier losbinden und mitnehmen. Ein solches Verhalten ist strafbar und könnte dir und deinen Eltern Schwierigkeiten bringen.

Tiere bei Hitze im Auto

Wenn es draußen heiß ist und du ein Tier in Not alleine im Auto sitzen siehst, schau dich nach dem Fahrer des Autos um. Solltest du ihn nicht finden können, informiere direkt die Polizei, um das Fahrzeug öffnen zu lassen. Im Gegensatz zum Menschen können sich Hunde und Katzen nicht durch Schwitzen über die Haut Kühlung verschaffen und sind deshalb gegenüber Hitze sehr empfindlich. Im Auto wird es bei hohen Außentemperaturen schon nach wenigen Minuten höllisch heiß und das Tier kann im schlimmsten Fall sogar durch Sauerstoffmangel, Übelkeit und Kreislaufversagen sterben. Ihr könnt auch Flyer bei uns bestellen und sie verteilen. Schreibt uns einfach eine E-Mail.